Gezondheid en leven
Leef hard, slaap goed
Inhoud blog
  • So genießt München – die Einheimischen zeigen ihre Lieblingsplätze
  • Terug naar The Division 2: Hoe ik in een paar uur een Level 80 Agent werd
  • Hoe u het beste taxibedrijf in Hasselt kiest
  • Populairste gokspellen in Nederland
  • Populariteit van online speelautomaten in Nederland
    Zoeken in blog

    Beoordeel dit blog
      Zeer goed
      Goed
      Voldoende
      Nog wat bijwerken
      Nog veel werk aan
     
    18-09-2025
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.So genießt München – die Einheimischen zeigen ihre Lieblingsplätze

    München hat viele Gesichter. Für Besucher ist es oft die Stadt des Oktoberfests, der Biergärten und der prachtvollen Gebäude am Marienplatz. Doch abseits der klassischen Postkartenmotive lebt eine Stadt, die von kleinen Momenten, versteckten Orten und einem ganz besonderen Rhythmus geprägt ist.

    Wer sich nicht nur treiben lassen, sondern gezielt abseits der bekannten Wege unterwegs sein möchte, nutzt am besten flexible Mobilitätslösungen wie getmancar.com/de/munich/rent oder einen passenden Mietwagen in München. So lassen sich nicht nur die zentralen Highlights, sondern auch die weniger bekannten Schätze bequem erreichen.

    Die Isar – Münchens grüne Lebensader zwischen Entspannung und lebendigem Sommergefühl

    An warmen Tagen verwandelt sich das Isarufer zwischen Reichenbachbrücke und Flaucher in eine Mischung aus Picknickwiese, Open-Air-Lounge und Sportarena. Familien bauen kleine Staudämme im Wasser, Studenten spielen Gitarre, und der Duft von frisch Gegrilltem zieht über die Kiesbänke. Früh am Morgen ist die Atmosphäre fast meditativ, abends wird sie zum pulsierenden Treffpunkt.

    „Die Isar ist unser Wohnzimmer im Sommer – jeder findet hier seinen Platz, egal ob mit Buch, Bier oder Badehose.“ – erzählt Anna, eine gebürtige Münchnerin.

    Auch im Herbst und Winter ist die Isar ein beliebter Ort für Spaziergänge, wenn das Wasser im tiefen Blau glitzert und die Stadt leiser wird.

    Giesing – vom Arbeiterviertel zum kreativen Rückzugsort mit Herz

    Giesing hat sich vom einfachen Arbeiterviertel zu einem der interessantesten Viertel Münchens entwickelt. Zwischen kleinen Werkstätten und modernen Cafés findet man alteingesessene Wirtshäuser, in denen noch Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt werden.

    Was Giesing ausmacht:

    • Authentische Wirtshäuser mit bayerischer Küche

    • Junge Bars mit alternativer Musikszene

    • Straßen, in denen sich Tradition und neue Ideen begegnen

    Ein besonderer Anziehungspunkt ist der Giesinger Bräu – eine lokale Brauerei, in der man frisch gezapftes Bier direkt neben den glänzenden Sudkesseln genießt. Wer hier einkehrt, merkt schnell: In Giesing geht es nicht um Show, sondern um echtes Lebensgefühl.

    Olympiapark – wo Sportgeschichte auf Freizeitkultur trifft

    Der Olympiapark ist ein Meisterstück urbaner Planung. Weitläufige Grünflächen, sanfte Hügel und der Blick auf das geschwungene Dach der Olympiahalle schaffen ein unverwechselbares Panorama. Hier joggen Sportbegeisterte, Familien lassen Drachen steigen, und auf den Wiesen finden spontan kleine Konzerte statt.

    Ein Höhepunkt: der Olympiaturm

    Der Aufstieg – ob mit dem Aufzug oder sportlich über die Stufen – lohnt sich: Von oben reicht der Blick über die ganze Stadt, und an klaren Tagen bis zu den Alpen. Im Sommer finden hier Open-Air-Events statt, im Winter verwandeln sich Teile des Parks in eine stille Schneelandschaft.

    Englischer Garten – Münchens größte Bühne für Alltag und Erholung

    Mit 375 Hektar Fläche ist der Englische Garten größer als so mancher Nationalpark. Er ist ein Ort, an dem sich Münchens Vielfalt in einem einzigen Spaziergang erleben lässt: vom Trubel am Eisbach, wo Surfer ihre Kunststücke zeigen, bis zu stillen Wiesen, auf denen man das Gefühl hat, allein im Grünen zu sein.

    Besonders beliebt ist der Bereich rund um den Chinesischen Turm, wo im Sommer Biergartenatmosphäre herrscht. Wer es ruhiger mag, geht in den nördlichen Teil des Parks – hier hört man nur Vogelgezwitscher und das Rascheln der Bäume.

    München zwischen Tradition und Moderne

    München versteht es wie kaum eine andere Stadt, Tradition zu bewahren und gleichzeitig Neues willkommen zu heißen. In den Biergärten trifft man Studenten neben Senioren, im Olympiapark Sportler neben Picknickgruppen, und an der Isar Fremde neben Freunden.

    Ob man die Stadt mit dem Fahrrad erkundet, zu Fuß durch die Viertel streift oder einen Tag ins Umland fährt – München zeigt immer wieder eine andere Seite von sich. Und wer offen dafür ist, merkt schnell: Diese Stadt ist mehr als Sehenswürdigkeiten, sie ist ein Lebensgefühl.


    0 1 2 3 4 5 - Gemiddelde waardering: 0/5 - (0 Stemmen)
    18-09-2025, 13:59 geschreven door hannaoldies
    Reacties (0)
    Archief per week
  • 15/09-21/09 2025
  • 03/02-09/02 2025
  • 06/05-12/05 2024
  • 22/04-28/04 2024
  • 09/10-15/10 2023
  • 15/05-21/05 2023
  • 24/04-30/04 2023
  • 06/02-12/02 2023
  • 27/06-03/07 2022
  • 24/01-30/01 2022
  • 27/12-02/01 2022
  • 13/12-19/12 2021
  • 22/11-28/11 2021
  • 25/10-31/10 2021
  • 20/09-26/09 2021
  • 23/08-29/08 2021
  • 31/05-06/06 2021
  • 22/02-28/02 2021
  • 25/01-31/01 2021
  • 21/12-27/12 2020
  • 19/10-25/10 2020
  • 10/08-16/08 2020
  • 03/08-09/08 2020
  • 27/07-02/08 2020
  • 20/07-26/07 2020
  • 04/05-10/05 2020
  • 23/03-29/03 2020
    E-mail mij

    Druk op onderstaande knop om mij te e-mailen.

    Gastenboek

    Druk op onderstaande knop om een berichtje achter te laten in mijn gastenboek

    Blog als favoriet !

    Blog tegen de regels? Meld het ons!
    Gratis blog op http://blog.seniorennet.be - SeniorenNet Blogs, eenvoudig, gratis en snel jouw eigen blog!