De Italiaanse schrijver Umberto Eco werd geboren op 5 januari 1932 in Allasandria. Zie ook mijn blog van 5 januari 2007 en ook mijn blog van 5 januari 2008.
Uit: Im Namen der Rose
Wir traten in die dritte Seitenkapelle. Der Sockel des steinernen Altars gemahnte wirklich an ein Ossarium, eine Reihe von Totenschädeln mit leeren Augenhöhlen ließen den Betrachter erschauern. Unter den Schädeln häuften sich, in wunderbarem Relief aus dem Stein gehauen, zahllose Gebebeine. William wiederholte leise die Worte, der er von Alinardus vernommen (vierter Schädel von rechts, drück in die Augen?(, führte zwei gespreizte Finger in die tiefen Augenhöhlen des entsprechenden Totenkopfes, und sogleich ertönte ein dumpfes Knirschen. Der Altar bewegte sich. Langsam drehte er sich um einen verborgenen Zapfen und gab eine dunkle Öffnung frei. Im Schein der Lampe erkannten wir feuchte Stufen. Wir stiegen behutsam hinunter, nachdem wir uns kurz beraten hatten, ob wir den Eingang hinter uns schließen sollten. Lieber nicht, hatte William gemeint, denn wer weiß, ob wir ihn hinterher wieder öffnen könnten. Und dass uns jemand zufällig entdecken würde, sein wohl auszuschließen, denn wer um diese Zeit hierher käme, kenne gewiss den Mechanismus und werde sich nicht von einem geschlossen Eingang abhalten lassen. Nach zehn bis zwölf Stufen gelangten wir in einen schmalen Gang, in dessen Seitenwänden sich waagerechte Nischen auftaten, wie ich sie später in vielen Katakomben sah. Doch es war das erste Mal, dass ich ein Ossarium betrat, und mir pochte das Herz bis zum Hals vor Schauder. Die Gebeine zahlloser Mönche waren im Lauf der Jahrhunderte hier versammelt worden, aus der Erde gegraben und aufgehäuft in den Nischen, ohne dass man versucht hätte, sie gemäß ihrer natürlichen Ordnung im Körper zu legen. Einige Nischen enthielten nur winzige Knochen, andere nur Schädel, säuberlich zu Pyramiden gestapelt. Wahrlich ein schreckenerregender Anblick, zumal im flackernden Wechselspiel von Schatten und Licht, das meine Lampe hervorrief, während wir uns Schritt für Schritt durch den Gang vorantasteten. In einer Nische sah man nur Hände, unzählige Knochenhände, die Finger unentwirrbar verschränkt zu einem reglosen Totenreigen. Ein Schrei entfuhr mir, als ich plötzlich zwischen all diesen Gebeinen etwas Lebendiges wahrzunehmen vermeinte, ein Pfeifen und rasches Huschen im Dunkel.
Umberto Eco (Allasandria, 5 januari 1932)
De Zwitserse schrijver Friedrich Dürrenmatt werd geboren op 5 januari 1921 in Konolfingen. Zie ook mijn blog van 5 januari 2007 en ook mijn blog van 5 januari 2008.
Uit: Der Verdacht
... Es haftet dieser Gestalt, die ungezählte Opfer auf dem Ruhigen Gewissen hat, etwas Legendenhaftes und Illegales an, als ob sich auch die Nazis ihrer geschämt hätten. Und doch lebte Nehle, und niemand hat je gezweifelt, daß er existierte, nicht einmal die ausgekochtesten Atheisten; den an einen Gott, der die teuflischen Qualen ausheckt, glaubt man am schnellsten. So haben wir denn dazumal in den Konzentrationslagern immer von ihm gesprochen, wenn auch mehr wie von einem Gerücht als von einem der bösesten und unbarmherzigsten Engel in diesem Paradies der Richter und Henker... Die wenigen Häftlinge, die Torturen überstanden, wurden von der SS niedergemacht, als die Russen kamen, die dafür an den Wärtern die Gerechtigkeit vollzogen und sie aufknüpften: Nehle jedoch befand sich nicht unter den Galgenvögeln. Er mußte vorher das Lager verlassen haben. Der Mann, der mich Schmerzen hat spüren lassen, war verschwunden. Mir wurde diese unerhörte Ehre zuteil. Er hat mich operiert. Auch ich habe mich auf den blutigen Schragen gelegt, sah Nehles Messer und Zangen im Lichte des Scheinwerfers schattenhaft über mir und tauchte dann unter in die unendlich abgestuften Spiegelkabinette der Schmerzen... Auch ich ging zu ihm in der Hoffnung, doch noch einmal davonzukommen, doch noch einmal dieses gottverfluchte Lager zu verlassen... Als ich als einziger eine sinnlose Magenresektion überstand, ließ er mich gesundpflegen und schickte mich nach Buchenwald zurück, das ich jedoch nach endlosen Transporten nie erreichen sollte ...
Friedrich Dürrenmatt (5 januari 1921 14 december 1990)
De Keniase schrijver Ngũgĩ wa Thiong'o werd geboren op 5 januari 1938 in Kamiriithu, Limuru, Kenia. Zie ook mijn blog van 5 januari 2007 en ook mijn blog van 5 januari 2008.
Uit: Twijfel is een mensenrecht (Interview door Gie Goris, 24 oktober 2007)
Wat zegt de naam Ngugu wa Thiong'o over u?
Ngugi is de naam die me gegeven werd, bij mijn geboorte. Thiongo is mijn vaders naam. James is de naam die ik daar later bovenop kreeg, toen ik gedoopt werd. Dat was opgedrongen en daarom heb ik die kunstmatige naam terug verwijderd. Door mijn vaders naam toe te voegen, maak ik de band duidelijk tussen mezelf en diegenen die me vooraf gegaan zijn. Ngugi betekent arbeid. Het is een gewone naam bij de Kikuyu. Ik werd geboren met die naam, omdat het de gewoonte is dat de eerste zoon de naam krijgt van de grootvader langs vaders kant, de tweede zoon krijgt de naam van de grootvaders van moeders kant, en ik was in dat geval. Het is alsof die persoon in jou herboren wordt, alsof hij in jou verder leeft.
Beïnvloedde die naam je leven?
Ik heb mijn grootvader nog gekend en ik heb veel verhalen over hem gehoord. En de mensen zoeken natuurlijk altijd kenmerken, zodat ze kunnen zeggen dat je toch zo op je grootvader gelijkt. Maar ik geloof dat ze dat er zelf in lezen, zelfs als het er niet staat.
Door 'James' te verwerpen, verwierp je daardoor ook het Christendom?
Het ging vooral om de naam. Ik voelde me geen 'James'. Het was een zo duidelijk voorbeeld van culturele overheersing, van het opleggen van een bepaald systeem van naamgeving, dat ik niet anders kon dan het verwerpen. Maar het ging wel gepaard met de verwerping van christendom in zijn geheel.
Toch open je 'Een korrel graan' met een Bijbelcitaat.
Het is niet omdat ik voor mezelf uitmaak dat het christendom te sterk verbonden is met het kolonialisme, dat ik niet kan erkennen dat het grote spirituele waarde kan bevatten. Net zoals de andere grote religies van de wereld. De Bijbel, de Koran, de schriften van de grote Oosterse religies bevatten zoveel waarheden en waarden. Bovendien is de Bijbel voor vele Kenyanen het enige boek dat ze helemaal gelezen hebben. Ze kennen de Bijbel van voor naar achter. Als je dus een roman schrijft en je wil verwijzen naar een gedeelde kennis van het merendeel van je lezers, dan kan je in Kenya moeilijk buiten de Bijbel. De personages moeten daarom ook in de Bijbelse kennis gedompeld worden. Heel wat gemeenschappen en zelfs politieke bewegingen hebben het christendom trouwens aan de Afrikaanse realiteit aangepast. Dit zijn allemaal gegevens die veel belangrijker zijn dan het feit dat het christendom voor mezelf irrelevant geworden was.
Ngũgĩ wa Thiong'o (Kamiriithu, 5 januari 1938)
De Duitser schrijver, criticus en literatuurwetenschapper Paul Ingendaay werd geboren op 5 januari 1961 in Keulen. Na het gymnasium studeerde hij Engels enm Spaans in Keulen, Dublin en München. Hij promoveerde op de Amerikaanse schrijver William Gaddis. Van 1992 tot 1998 was hij literair redacteur bij de Frankfurter Allgemeine Zeitung. Tegenwoordig werkt hij als correspondent cultuur in Madrid. In 2006 verscheen zijn eerste roman Warum du mich verlassen hast. Hij ontving er in hetzelfde jaar de Niederrheinische Literaturpreis der Stadt Krefeld voor en de Aspekte-Literaturpreis.
Ingendaay is ook mede-uitgever van het verzameld werk van Patricia Highsmith door de Diogenes Verlag in Zürich.
Uit: Warum du mich verlassen hast
Daß etwas mit mir nicht stimmte, merkte ich daran, daß ich wieder diese Träume hatte. Ich werde sie euch nicht erzählen. Nur soviel, damit ihr ein Bild habt. Schwester Gemeinnutz kam darin vor, meine frühere Erzieherin, die mich zwei Jahre lang gequält hat, die ersten zwei Jahre auf dem Collegium Aureum. Schwester Gemeinnutz war ein grauer Drache mit Kaninchenlippen. In meinen Träumen trug sie ihr Nonnenhabit, aber es war länger und fl atterte viel stärker, als ich es in Wirklichkeit je gesehen hatte. Ungefähr so wie ein Drache mit Kaninchenlippen, der Nonnensachen anhat und damit hoch in die Lüfte steigt und bei starkem Gegenwind seine Runden dreht. Bitte! rief ich in meinen Träumen, und meine Stimme war wie das Piepsen einer Maus. Bitte! Flieg davon! Verpiß dich! Laß mich in Ruhe! Aber der graue Drache drehte nur seine Runden, und dann legte er sich in die Kurve, ließ die Flügel lässig ausschwingen und kehrte zurück. Seine Augen glühten, und ich konnte seine Kiefernknochen arbeiten sehen. Er schoß so dicht über meinen Kopf hinweg, daß ich mich ducken mußte. Ich glaube, er stank auch ein bißchen.
Paul Ingendaay (Keulen, 5 januari 1961)
De Hongaarse schrijver László Krasznahorkai werd geboren op 5 januari 1954 in Gyula. Hij studeerde eerst rechten in Szeged, daarna taal en literatuurwetenschap in Boedapest. Hij verbleef ook langere tijd in Berlijn en Kyoto. Verschillende werken van hem werden verfilmd door Béla Tarr, waarbij Krasznahorkai zelf de draaiboeken schreef.
Werk (in Duits) o.a.: Satanstango, 1985, Melancholie des Widerstandes, 1989, Krieg und Krieg, 1999, Im Norden ein Berg, im Süden ein See, im Westen Wege, im Osten ein Fluss, 2005
Uit: Allein der Sternenhimmel (Vertaald door György Buda)
Wir kamen unbeschreiblich müde beim Tempel der Azurnen Wolken an. Das ist das einzige bewohnte daoistische Kloster von den drei Tempel-Ensembles auf der Spitze des Taishan-Berges. Es war gegen halb eins am Mittag, die Sonne schien hell, die Luft war klar. Wir taumelten vor Müdigkeit vor dem Hauptgebäude des Tempels herum. Min besah sich die Götterstatuen im Inneren des Tempels noch einmal, ich ging rechts am Gebäude entlang und blickte durch ein Hoftor. Drinnen aßen daoistische Mönche zu Mittag, sie saßen um einen steinernen Tisch. Ich lächelte sie an und war schon im Begriff, zurückzutreten, um sie nicht zu stören. Aber ein junger Mönch lächelte zurück, dann winkte er mir zu, näherzutreten. Ich sagte zu Min, der mittlerweile wieder hinter mir war, er möge mir nur folgen, und wir traten durch das Tor. Mönch: Kommt! Kommt her! Ihr könnt euch hierher setzen! Setzt euch hierher! - Wir setzen uns zu ihnen, zum steinernen Tisch. Danke... Mönch: Schenkt Tee ein. Trinkt! Auf euer Wohl! - Danke... Auf Ihr Wohl... Mönch: Wendet sich zu Min und zeigt auf mich. Dein Freund ist ein Forscher des Daoismus? Min: Nein. Er beschäftigt sich mit Literatur. Er kam nach China, um den Weg entlangzugehen, den einst auch Li Taibo beschritten hatte. Mönch: WieTaibo? Min: Ja. Wir sind zuerst hierher gekommen, und werden nach Qufu weiterfahren, nach Xi'an, Sichuan, und wir werden auch auf den San Xia steigen. Hierher sind wir gekommen, weil Li Taibo auch hier gewesen war, wie mein Freund weiß. Ein Mönch verläßt die Tafel und verschwindet in einem der baufälligen Gebäude. Mönch:Zeigt auf mich und wendet sich Min zu. Woher kommt er? Wo ist seine Heimat? Min: Er ist Ungar. Wir lächeln einander an. Sie nicken, ich schweige nur recht beklommen. Als es mir endlich gelingt, meinen ganzen Mut zusammenzunehmen, mache ich einen ungeschickten Versuch, meiner Freude Ausdruck zu verleihen, daß ich hier sitzen kann, mit ihnen, auf dem Dach des Taishan, im Sonnenschein. - Wir haben ein besonders schönes Wetter. Die Mönche lächeln, als wären sie auch ein wenig verlegen. Lauter wirklich freundliche Gesichter, die uns ansehen.
László Krasznahorkai (Gyula, 5 januari 1954)
|