De Amerikaanse, feministische schrijfster Naomi Wolf werd geboren in San Francisco op 12 november 1962. Zie ook mijn blog van 12 november 2008.xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />
Uit: The Beauty Myth
Overall, though, audiences (more publicly than privately) seemed to feel that questioning beauty ideals was not only unfeminine but almost un-American. For a reader in the twenty-first century this may be hard to believe, but way back in 1991, it was considered quite heretical to challenge or call into question the ideal of beauty that was, at that time, very rigid. We were just coming out of what I have called "The Evil Eighties," a time when intense conservatism had become allied with strong antifeminism in our culture, making arguments about feminine ideals seem ill-mannered, even freakish. Reagan had just had his long run of power, the Equal Rights Amendment had run out of steam, women's activists were in retreat, women were being told they couldn't "have it all." As Susan Faludi so aptly showed in her book Backlash, which was published at about the same time as The Beauty Myth, Newsweek was telling women that they had a greater chance of being killed by terrorists than of marrying in mid-career. Feminism had become "the f-word." Women who complained about the beauty myth were assumed to have a personal shortcoming themselves: they must be fat, ugly, incapable of satisfying a man, "feminazis," or -- horrors -- lesbians. The ideal of the time -- a gaunt, yet full-breasted Caucasian, not often found in nature -- was assumed by the mass media, and often by magazine readers and movie watchers as well, to be eternal, transcendent. It seemed important beyond question to try somehow to live up to that ideal.
When I talked to audiences about the epidemic of eating disorders, for instance, or about the dangers of silicone breast implants, I was often given a response straight out of Plato's Symposium, the famous dialogue about eternal and unchanging ideals: something like, "Women have always suffered for beauty." In short, it was not commonly understood at that time that ideals didn't simply descend from heaven, that they actually came from somewhere and that they served a purpose. That purpose, as I would then explain, was often a financial one, namely to increase the profits of those advertisers whose ad dollars actually drove the media that, in turn, created the ideals. The ideal, I argued, also served a political end. The stronger women were becoming politically, the heavier the ideals of beauty would bear down upon them, mostly in order to distract their energy and undermine their progress.
Some ten years later, what has changed? Where is the beauty myth today? It has mutated a bit and, thus, it bears looking at with fresh eyes.

Naomi Wolf (San Francisco, 12 november 1962)
De Duitse schrijver Michael Ende werd geboren in Garmisch-Partenkirchen op 12 november 1929. Zie ook mijn blog van 12 november 2008.
Uit: Der Spiegel im Spiegel
Verzeih mir, ich kann nicht lauter sprechen.
Ich weiß nicht, wann du mich hören wirst, du, zu dem ich rede.
Und wirst du mich überhaupt hören?
Mein Name ist Hor.
Ich bitte dich, lege dein Ohr dicht an meinen Mund, wie fern du mir auch sein magst, jetzt noch oder immer. Anders kann ich mich dir nicht verständlich machen. Und selbst wenn du dich herbeilassen wirst, meine Bitte zu erfüllen, es wird genügend Verschwiegenes bleiben, was du aus dir ergänzen mußt. Ich brauche deine Stimme, wo meine versagt.
Diese Schwäche erklärt sich vielleicht aus der Art, wie Hor haust. Er bewohnt nämlich, soweit er sich zurückbesinnen kann, ein riesenhaftes, vollkommen leeres Gebäude, in welchem jedes laut gesprochene Wort ein schier nicht mehr endendes Echo auslöst. Soweit ich mich zurückbesinnen kann. Was will das besagen?
Auf seinen täglichen Wanderungen durch die Säle und Korridore begegnet Hor mitunter noch immer einem umherirrenden Nachhall irgendeines Rufes, den er vor Zeiten unbedacht ausgestoßen hat. Es bereitet ihm große Pein, auf diese Weise mit seiner Vergangenheit zusammenzutreffen, zumal das damals entflohene Wort inzwischen Form und Gehalt bis zur Unkenntlichkeit eingebüßt hat. Diesem idiotischen Gelall setzt Hor sich nun nicht mehr aus.
Er hat sich daran gewöhnt, seine Stimme wenn überhaupt nur unterhalb jener schwankenden Grenze zu gebrauchen, von der an sie ein Echo erzeugen könnte. Diese Grenze liegt nur wenig über der völligen Stille, denn dieses Haus ist auf grausame Art hellhörig.
Ich weiß, daß ich viel verlange, aber du wirst sogar den Atem anhalten müssen, falls dir daran liegt, Hors Worte zu vernehmen. Seine Sprachorgane sind durch das viele Verschweigen geschwunden sie haben sich umgebildet.
Hor wird nicht mit größerer Deutlichkeit zu dir reden können, als sie jenen Stimmen eigen ist, die du kurz vor dem Einschlafen hörst. Und du wirst auf dem schmalen Grat zwischen Schlafen und Wachen das Gleichgewicht halten müssen oder schweben wie die, denen oben und unten das gleiche bedeutet.
Mein Name ist Hor.
Besser wäre es zu sagen: Ich nenne mich Hor. Denn wer außer mir selbst ruft mich bei meinem Namen?
Michael Ende (12 november 1929 28 augustus 1995)
De Duitse dichter en schrijver Hans Werner Richter werd geboren op 12 november 1908 in Bansin op het eiland Usedom. Zie ook mijn blog van 12 november 2006 en ook mijn blog van 12 november 2008.
Uit: Spuren im Sand
Als ich geboren wurde, machte der Kaiser noch seine Nordlandfahrten, trugen die Männer des Dorfes, in dem ich den ersten Schrei ausstieß. den Es-ist-erreicht-Schnurrbart, gab es noch die klingenden Taler und das goldene Zwanzigmarkstück. Der Ort war ein aufblühendes Seebad, und wenn der Kaiser Ende August, nicht weit davon entfernt, von seiner kaiserlichen Jacht an Land stieg (damals stieg man noch an Land), versäumte er es nie, unseren Ort zu besuchen und sich huldvoll seinen Untertanen zu zeigen. »Der Kaiser kommt!« hieß es dann, und alles lief auf die Straße. »Ta-tü-tata«, schrie die kaiserliche Autohupe, wobei »ta« »der«, »tü« »Kaiser« und »tata« »kommt« hieß. Damals stand meine Mutter noch an einem Waschzuber und wusch Tag für Tag die feine Leinenwäsche der adligen Gäste unseres Ortes; mein Vater war Bademeister und rettete in jedem Sommer ein oder zwei leichtsinnige Personen, meist weiblichen Geschlechts, vor dem Tod des Ertrinkens. Der Tod des Ertrinkens war die einzige Art des Todes, die ich damals kennenlernte, und jahrelang schien es mir so, als könne man nur ertrinkend ums Leben kommen Zwar jagte mein Vater mich immer davon, wenn er gerade wieder einen Halbtoten an den Strand zog; aber es gelang mir fast immer, zwischen seine Beine zu kriechen, um von dort aus einen Blick auf das grün und blau angeschwollene Gesicht des Halbertrunkenen in werfen. Mein Vater hatte bei den Ulanen in Prenzlau gestanden, und auch er trug den wachsgezwirbelten kaiserlichen Schnurrbart, dessen zitternde Spitzen bis an die Augenwinkel reichten. Er hielt sich stramm, wie sich alle damals strammhielten, mit durchgedrücktem Kreuz und stolzem, geradeaus gerichtetem Blick. Etwas von dem Stolz und der Macht des Kaiserreichs war um ihn. Er konnte nicht schwimmen und war doch Bademeister - aber was machte das schon, angesichts von soviel Haltung und Würde, die damals überall zum Ausdruck kam. Mit aufgekrempelten Hosen stand er barfuß auf der Treppe der Badeanstalt, eine Art Autohupe in der linken Hand, und sah aufs Meer hinaus. Wenn jemand zu weit hinausschwamm, führte er die Hupe an den Schnurrbart, plusterte die Backen auf und gab einen schauerlichen Ton von sich. Mir erschien es dann, als beruhige sich das Meer unter diesem gewaltsamen, herrischen Ton meines Vaters augenblicklich.
Hans Werner Richter (12 november 1908 23 maart 1993)
Portret door Nils Burwitz
Zie voor onderstaande schrijvers ook mijn blog van 12 november 2008.
De Franse schrijver en filosoof Roland Barthes werd geboren op 12 november 1915 in Cherbourg. Zie ook mijn blog van 12 november 2006.
De Mexicaanse dichteres en moniaal. Juana Inés de la Cruz de Asbaje y Ramírez, ook bekend als Sor Juana, werd geboren in San Miguel Nepantla op 12 november 1648 of 1651. Zie ook mijn blog van 12 november 2006.
De Duitse schrijver en satiricus Oskar Panizza werd geboren op 12 november 1853 in Kissingen.
De Nederlandse dichter Jacobus Bellamy werd geboren in Vlissingen op 12 november 1757.
|