De Russische schrijver Ivan Sergejevitsj Toergenjev werd geboren op 9 november 1818 in Orjol, in de Oekraïne. Zie ook mijn blog van 9 november 2006 en ook mijn blog van 9 november 2007 en ook mijn blog van 9 november 2008.
Uit: Aufzeichnungen eines Jägers (Vertaald door Peter Urban)
Wer Gelegenheit hatte, aus dem Bolchovschen Landkreis in den Tizdrinschen hinüberzugelangen, den hat vermutlich der jähe Unterschied zwischen dem Menschenschlag des Orlovschen Gouvernements und dem Kalugaer Schlag verblüfft. Der Orlovsche Bauer ist klein von Wuchs, leicht gebückt, mürrisch, blickt scheel aus den Augen, lebt in elenden Espenholzhütten, geht zum Frondienst, treibt keinen Handel, ißt schlecht, trägt Bastschuhe; der Kalugaer Zinsbauer bewohnt geräumige Kiefernholzhütten, ist groß von Wuchs, blickt kühn und heiter drein, ist im Gesicht rein und weiß, handelt mit Öl und Teer und geht an den Feiertagen in Stiefeln.
Das Orlovsche Dorf (wir sprechen vom östlichen Teil des Gouvernements Orël) ist gewöhnlich inmitten von Ackerland gelegen, nahe einer Schlucht, die sich irgendwie in einen schmutzigen Teich verwandelt hat. Außer einigen Korbweiden, die stets zu Diensten sind, und zwei, drei dürren Birken
sieht man auf eine Verst im Umkreis keinen Baum; Hütte klebt an Hütte, die Dächer sind mit
fauligem Stroh gedeckt
Das Kalugaer Dorf hingegen ist größtenteils von Wald umgeben; die Hütten stehen freier und gerader, sind mit Brettern gedeckt; die Tore schließen fest, der Flechtzaun um den Hof ist nicht umgestürzt und neigt sich nicht nach außen, lädt nicht jedes vorüberlaufende Schwein zu Gast
Auch der Jäger hat es im Gouvernement Kaluga besser. Im Orlovschen Gouvernement werden die
letzten Wälder und Plätze* binnen fünf Jahren verschwunden sein, an Sümpfe ist nicht mehr zu denken; im Kalugaer hingegen erstrecken sich Hegwälder auf Hunderte, Sümpfe auf über Dutzende
von Verst, und noch ist der edle Vogel, der Birkhahn, nicht weggezogen, noch gibt es die gutmütige
Sumpfschnepfe, und das geschäftige Rebhuhn erheitert und erschreckt durch sein plötzliches Aufflattern Schützen und Hund.
Als ich in meiner Eigenschaft als Jäger den Tizdrinschen Kreis besuchte, begegnete ich im Freien einem kleinen Kalugaer Gutsbesitzer, Polutykin, dessen Bekanntschaft ich machte, einem leidenschaftlichen Jäger, folglich auch einem vortrefflichen Menschen.
Zwar hatte er auch einige Schwächen: er freite um sämtliche reichen Bräute im Gouvernement und
vertraute, wurden ihm Hand und Haus verwehrt, seinen Kummer sämtlichen Freunden und Bekannten an, den Eltern der Bräute hingegen schickte er als Geschenke weiterhin saure Pfirsiche und andere unreife Erzeugnisse seines Gartens; er liebte es, immer wieder ein und denselben Witz zu erzählen, über den, trotz der Beachtung, die Hr. Polutykin ihm schenkte, entschieden niemand mehr lachen konnte; er lobte die Werke Akim Nachimovs4 und die Novelle «Pinna»5; stotterte; gab seinem Hund den Namen Astronom; pflegte statt jedoch zu sagen jendoch und führte bei sich zu Hause die französische Küche ein, deren Geheimnis, nach dem Verständnis seines Koches, in der völligen Veränderung des natürlichen Geschmackes jeder Speise bestand: Fleisch roch bei diesem Feinschmecker nach Fisch, Fisch nach Pilzen und Makkaroni nach Schießpulver; dafür geriet nie eine Mohrrübe in die Suppe, die zuvor nicht die Gestalt eines Rhombus oder Trapezes angenommen hätte.
Ivan Toergenjev (9 november 1818 3 september 1883)
De Duitse schrijfster Erika Mann werd geboren op 9 november 1905 in München als oudste dochter van de Duitse schrijver Thomas Mann. Zie ook mijn blog van 9 november 2006 en ook mijn blog van 9 november 2008.
Uit: In the Shadow of the Magic Mountain. The Erika and Klaus Mann Story (biografie door Andrea Weiss)
erika: Should the way be this long? klaus: Oh, every way is long. The death-watch in our chest ticks slowly, and every drop of blood measures its time. Lifea lingering fever. For tired feet every way is too far
erika: And for tired ears every word too much.
In a large meadow behind an old villa, Erika and Klaus Mann enacted this scene from Georg Büchners play Leonce und Lena. Erika, ever dramatic, wore a long white nightgown with a black wool cape thrown over her shoulder, while Klaus pranced about in a black vest, black silk suspender stockings, and short purple bloomers. There was no audience to be found, not even their adoring younger siblings Golo and Monika, although Erika in particular always craved an audience. They reveled in theatricality for its own sake, and did not need to prove their brilliance to anyone. It was the summer of 1922. Klaus and Erika were fifteen and sixteen years old.
We were six children, and we came in three couples, always one boy and one girl, is how Elisabeth Mann, their youngest sister, recalled the family constellation. The eldest couple, Erika and Klaus, shared an exclusive make-believe world in which they created a secret language and role-played a variety of bizarre characters. They had little apparent need for their parents, younger siblings, governesses or teachers, all of whom found them enchanting but were baffled by their enigmatic speech, their private jokes and sudden outbursts of laughter.
Erika and Klaus would wander aimlessly for hours around their Herzog Park neighborhood in Munich, or through the woods and meadows of Bad Tölz, a rural Bavarian village where they spent the long lazy summers of their childhood. During these walks they cooked up everything from ambitious theatrical productions to audacious pranks they could try out on the household servants. Often they came across curious strangers, who, mistaking the tomboy Erika for a little fellow, would ask them casually about their father, hoping to glean some little piece of gossip about the famous author from his unsuspecting children. The children of Thomas Mann were far too clever to fall for such tricks. Klaus recalled these encounters with righteous indignation:
Why was that stupid old lady so interested in our father? Why did she call him dad without even knowing his name? And what on earth made her say that we were different and cute?
Was it conceivable that people, in their colossal dumbness, found anything to object to in Erika and myself?
We did not need the outside world of the ribald strangers. What could it offer us? It was specious and dreary. In our own realm we found everything we could wish for. We had our own laws and taboos, games and superstitions; our songs and slogans, our arbitrary animosities and predilections. We were self-sufficient.
They were a striking, complementary pair: Erika, tall and imposing with her dark, unruly hair, defiant expression, and scraped knees; Klaus, androgynously beautiful with his shoulder-length blond curls, faraway eyes, and gentle manner. They didnt particularly look like twins, but they acted twin-like in an almost provocative way, according to Klaus. He was fascinated by their mother Katias close relationship with her twin brother (who was also named Klaus), and sought to replicate that closeness with Erika.
Erika Mann (9 november 1905 - 27 augustus 1969)
De tweeling Klaus en Erika Mann
De Russische dichter en schrijver Velemir Chlebnikov werd geboren op 9 november 1885 in Tundotovo. Zie ook mijn blog van 9 november 2006 en ook mijn blog van 9 november 2008.
Laughter
O, laugh, laughers!
O, laugh out, laughers!
You who laugh with laughs,
you who laugh it up laughishly
O, laugh out laugheringly
O, belaughable laughterhood
- the laughter of laughering laughers!
O, unlaugh it outlaughingly,
belaughering laughists!
Laughily, laughily,
Uplaugh, enlaugh, laughlings, laughlings
Laughlets, laughlets.
O, laugh, laughers!
O, laugh out, laughers!
Today I will go
Today I will go once again
Into life, into haggling, into market,
And lead the army of my songs
To duel against the market tide.
Velemir Chlebnikov (9 november 1885 - 28 juni 1922)
09-11-2009 om 20:20
geschreven door Romenu
|