De Vlaamse dichter en schrijver Willy Spillebeen werd geboren in Westrozebeke op 30 december 1932. Zie ook mijn blog van 30 december 2006 en ook mijn blog van 30 december 2007 en en ook mijn blog van 30 december 2008.
xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />
Aarde
Aarde mijn vrouw. In je voren viel het zaad, rijpt het graan. Jouw schoot is de hoeve waarover de tijd in seizoenen gaat: gestalten van licht en schaduw, veel licht, dat vloeit, overstroomt, en brandt als bloed in de aders, dan zand wordt of stollend lood.
Aarde mijn vrouw. Hoe geuren de bossen, een houtduif koert. Haar roep is het moe losscheuren uit je schoot en de stilte bloeit diep in het water van de avond. Aarde, je lijf smaakt naar brood. Vrouw, die ik aarzelend nader, jouw schoot wordt mijn bloeiende dood.
Willy Spillebeen (Westrozebeke, 30 december 1932)
De Russische dichter en schrijver Daniil Charms (pseudoniem van Daniil Ivanovitsj Joevatsjov) werd geboren in Sint-Petersburg op 30 december 1905. Zie ook mijn blog van 30 december 2007 en en ook mijn blog van 30 december 2008.
The Red-Haired Man
There was a red-haired man who had no eyes or ears.
Neither did he have any hair, so he was called red-haired theoretically.
He couldn't speak, since he didn't have a mouth. Neither did he have a nose.
He didn't even have any arms or legs. He had no stomach and he had no back and he had no spine and he had no innards whatsoever. He had nothing at all!
Therefore there's no knowing whom we are even talking about.
In fact it's better that we don't say any more about him.
PUSHKIN AND GOGOL
GOGOL: (Falls onto stage from the wings and lies quietly.)
PUSHKIN: (Enters, stumbles over Gogol and falls.) The Devil! It seems I've stumbled over Gogol!
GOGOL: (Rises.) How disgusting! You can't even rest. (Walks, stumbles over Pushkin and falls.) It seems I've stumbled over Pushkin!
PUSHKIN: (Rising) Not a minute of peace! (Walks, stumbles over Gogol and falls.) The Devil! It seems I've stumbled over Gogol again!
GOGOL: (Rising) Always drunk! (Walks, stumbles over Pushkin and falls.) How disgusting! Again it's Pushkin!
PUSHKIN: (Rising) Hooliganism! Sheer hooliganism! (Walks, stumbles over Gogol and falls.) The Devil! Again it's Gogol!
GOGOL: (Rising) This is sheer mockery! (Walks, stumbles over Pushkin and falls.) Again it's Pushkin!
PUSHKIN: (Rising) The Devil! Really, the Devil! (Walks, stumbles over Gogol and falls.) Gogol!
GOGOL: (Rises.) Disgusting! (Walks, stumbles over Pushkin and falls.) Pushkin!
PUSHKIN: (Rising) The Devil! (Walks, stumbles over Gogol and falls off stage.) Gogol!
GOGOL: (Rising) Disgusting! (Exits.)
(From off stage is heard Gogol's voice: "Pushkin!")
Daniil Charms (30 december 1905 - 2 februari 1942)
De Duitse dichter, schrijver en schilder Georg von der Vring werd geboren op 30 december 1889 in Brake (Oldenburg). Zie en ook mijn blog van 30 december 2008.
Oktoberrose
Oktoberrose, schöne
Und letzte Künderin,
Wo sind des Sommers Töne,
Wo seine Lieder hin?
Ob ich an dich gedenke,
Ob sich dein Duft bewahrt,
Die herbstlichen Geschenke
Sind all von deiner Art.
Es kommt eine Wind von Osten,
Der weht dich aus der Zeit.
Die Gartentore rosten
Vor deiner Ewigkeit.
Vor Ostern
Der volle Mond rollt übern Berg, ich hab es wohl gesehen, auch sah ich einen Baum als Zwerg weit in der Ebene stehen.
Die Nacht im März ist klar und kalt. Viel Gräser müssen frieren. Ach möchten doch die Veilchen bald das junge Gras verzieren.
Dass ich vor Tag und wo ich steh am Zaun viel blaue Nester seh und Laub, sie zu umhüllen, und Küsse, die sie füllen.
Georg von der Vring (30 december 1889 1 maart 1968)
De Duitse schrijver en criticus Heinrich Hart werd geboren op 30 december 1855 in Wesel. Zie en ook mijn blog van 30 december 2008.
Uit: Ein Lyriker à la mode (Samen met zijn broer Julius)
Diese Massenproduktion müßte Bedenken erregen auch dann, wenn wir es mit lauter Meisterschöpfungen zu thun hätten, weil selbst des Guten zu viel geschehen kann, in Wirklichkeit jedoch stehen wir einer Sündfluth todter Mittelmäßigkeit gegenüber. Das hat ein anderes Preisausschreiben an den Tag gebracht. Eine Aufforderung nämlich der "Deutschen Zeitung" in Wien, ein Lied zu schreiben, das den für die Wahrung ihres Deutschthums kämpfenden Österreichern zur Volkshymne werden könnte, eine Aufforderung also, die mancherlei Unkenntniß verräth, von poetischem Schaffen sowohl, wie von der Natur des Volksgeistes, hat gleichwohl nicht mehr und nicht weniger als 1500 Gedichte ins Leben gerufen. Und von diesen 1500 wurden drei für preiswürdig erkannt, welche, sobald sie veröffentlicht erschienen, von der gesammten Kritik fast einstimmig als Erzeugnisse dilettantischer Mache verurtheilt sind. Nun mag es zugegeben werden, daß unter den nichtgekrönten Liedern dieses oder jenes die gekrönten weit überragte, aber die Mehrzahl muß ohne Zweifel, die geachteten Namen der Preisrichter lassen wohl das Zugeständniß eines Fehlers, aber nicht einer völligen Verkehrtheit zu, noch unter das Niveau der auserwählten eingeordnet werden. Ein maßloses Ueberwuchern von Mittelmäßigkeit und Dilettantismus läßt sich demnach schwerlich läugnen, ebensowenig die Gefahr, welche jede einseitige Ueberwucherung zur Folge hat, es fragt sich nur, was die Gefahr in diesem Falle bedeutet. Unmittelbar ist es zunächst die Literatur, die Poesie, welche zu leiden hat. Allerdings kann der Unterschied zwischen wahrer und dilettantischer Poesie nicht durch eine Gleichung bestimmt, nicht wie an einem Skelett demonstrirt werden, denn das, was metrische Zeilen zu einem Gedicht macht, dieses innerste Sein der Poesie, steht über dem Erkennen, wohl aber giebt es einzelne Eigenschaften, welche jedem Kunstwerk unerläßlich sind. Das sind Wahrheit der Empfindung, innige Verschmelzung von Form und Inhalt und eigenartige Persönlichkeit; Mangel an einer dieser Eigenschaften charakterisirt den Dilettanten.
Heinrich Hart (30 december 1855 11 juni 1906)
Boekomslag, Heinrich en Julius Hart
De Oostenrijkse dichteres en schrijfster Betty Paoli (eig. Barbara Elisabeth Glück ) werd geboren op 30 december 1814 in Wenen. Zie en ook mijn blog van 30 december 2008.
Im Winter Wiesengrund und Bergeshöh' Liegen wie begraben, Auf dem schimmernd weißen Schnee Tummeln sich die Raben. Mag die Sonne auch ihr Licht Fernehin entsenden, Es erquickt und wärmet nicht, Kann nur schmerzlich blenden. Dicht vor meinem Fenster steht Eine schlanke Linde, Mit Demanten übersä't Stöhnet sie im Winde. An die Scheiben pocht sie leis', Leis' wie Glöckchen läuten; Was sie sagen will, ich weiß Mir es wohl zu deuten. Arme Linde! Tag und Nacht Scheinst du mir zu klagen: »Dürft ich doch, statt todter Pracht, Wieder Blüthen tragen!«
Betty Paoli (30 december 1814 5 juli 1894)
Zie voor onderstaande schrijver ook mijn blog van 30 december 2008.
De Franse dichter en schrijver Maurice Bedel werd geboren op 30 december 1883 in Parijs.
|