De Duitse schrijver Hans Fallada (eig. Rudolf Ditzen) werd geboren in Greifswald op 21 juli 1893 als de zoon van een jurist. Zie ook mijn blog van 21 juli 2007 en ook mijn blog van 21 juli 2008 en ook mijn blog van 21 juli 2009.xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />
Uit: Fridolin, der freche Dachs
Der Dachs Fridolin trabte mit mißmutig gesenkter Rute durch den Wald. Schwer ist es doch, seinen Geburtsort und die liebgewordene Heimstatt aufzugeben. Fridolin war überzeugter denn je, daß diese Welt sehr schlecht eingerichtet ist und daß er ein Recht hatte, mit ihr unzufrieden und übellaunig zu sein. Er war so verdrießlich, daß ihn sogar sein eigener Schwanz ärgerte. Sehr gut hatte er die kunstvoll geschwungene Rute des Fuchses Isolein bemerkt, und während er jetzt so durch den Wald dahinschlich, haderte er mit dem Schöpfer aller Dinge, daß er den Dachsen nur solch borstiges schwärzlich-gräulich-rötliches Schwänzlein verliehen hat, den stinkenden, unverschämten Füchsen aber solch stolze, anmutige, brandrote Rute. »Wie kommt unser Schöpfer«, sprach er bei sich und schnappte dabei nach einem Frosch, der sich aber seinem Verfolger durch einen künstlichen Kopfsprung in ein Moorloch entzog, was die Laune Fridolins nicht verbesserte, »wie kommt unser Schöpfer«, sprach also der Dachs zu sich selbst, »denn dazu, solchen nichtswürdigen Halunken und Banditen eine so schöne Rute zu verleihen?

Hans Fallada (21 juli 1893 5 februari 1947)
De schrijfster Brigitte Reimann werd op 21 juli 1933 vlakbij Maagdenburg geboren en groeide op in de DDR. Zie ook mijn blog van 21 juli 2007 en ook mijn blog van 21 juli 2008.en ook mijn blog van 21 juli 2009.
Uit: Tagebücher 1955-1970 (Nawoord van Carsten Gansel)
Im Oktober 1955 notiert Brigitte Reimann in ihrem Arbeitstagebuch: »Dieses Tagebuch ist nicht meinen außerehelichen Eskapaden gewidmet, es geht hier nicht um Liebe und Liebeleien - ich will aufzeichnen, was immer mir widerfährt auf meinem Wege zur Schriftstellerin. Freilich, ich schreibe, ich werde von manchen schon als Schriftstellerin bezeichnet - aber ich selbst fühle mich noch als absolute Null, ein Nichts in der Literatur. Aber ich will Gutes schaffen, will arbeiten, will mein ganzes Leben nur diesem einen Ziel widmen: auf dem Weg über die Literatur den Menschen helfen, meiner Verpflichtung nachkommen, die wir alle der Menschheit gegenüber haben.« Dieser frühe Tagebucheintrag gibt in mehrerer Hinsicht Auskunft über die damals zweiundzwanzigjährige Autorin: Offensichtlich ist sie zunächst bemüht, jene Details , die ihre schriftstellerische Arbeit betreffen, von Notizen über ihren Alltag zu trennen. Das Private scheint ihr nicht hinreichend wichtig, um es zu notieren. Doch es bleibt beim Vorsatz, denn die rationale Trennung von Privatem und Öffentlichem ist nicht möglich, schriftstellerische Existenz und persönlicher Lebensbereich gehören zusammen und machen erst den Sinn des Diariums aus. Dies um so mehr bei einer Autorin wie Brigitte Reimann, für die das autobiographische Element zunehmend an Bedeutung gewinnt. Insofern besitzt das Tagebuch von Beginn an die Funktion der dialogischen Selbstverständigung. Brigitte Reimann verarbeitet individuelle Erfahrungen, sie reflektiert über Liebesleid und -not, spielt Entwürfe weiblicher Emanzipation durch und sucht ihren Platz als junge Autorin in der Gesellschaft zu finden.

Brigitte Reimann (21 juli 1939 20 februari 1973)
De Duitse dichter en schrijver Anton Schnack werd geboren op 21 juli 1892 in Rieneck. Zie ook mijn blog van 21 juli 2009.
Nachtliche Landschaft
EIN Gestirn wie ein Tag; und dahinter ein Rand, beriihrt und bezogen von Licht und Geleucht,
Das ging oder kam, das fiel oder stand, unrnhig, gespenstisch; und ging es, so war hohe Nacht;
Und kam es, so lag ein Dorf irgendwo, weifi und verhuscht, und ein Wald war gemacht
Und ein Tal voller Schlaf, mit Gewassern, verworrenem Zeug,mit Grabern und Tiirnien von Kitchen, zerstort, mit steigenden Nebeln, grofiwolkig und feucht,
Mit Hiitten, wo Schlafende lagen, wo ein Traum ging umher, voll Fieber, voll Fremdheit, voll. tierischem Glanz, wo urplotzlich zerriss
Irgendein Vorhang von Wolken; dahinter wuchs Meet der
Gestirne oder ein Reich von Raketen, sprang aus dem
Abgrund ein Licht,
Furchterlich, brausend, rauschte Gerassel auf Wegen, trat einer dunkel ins Dunkle mit einem schrecklichen Traumgesicht, Sah wandern den Flug von Feuern, liorte Gemetzel im Grunde,sah brennen die Stadt ewig hinter der Finsternis.
 Anton Schnack ( 21 juli 1892 26 september 1973)
De Engelse schrijver en diplomaat Matthew Prior werd geboren in Wimborne Minster, East Dorset, op 21 juli 1664. Zie ook mijn blog van 21 juli 2009.
A Dutch Proverb
Fire, Water, Woman, are Man's Ruin;
Says wise Professor Vander Bruin.
By Flames a House I hir'd was lost
Last Year: and I must pay the Cost.
This Spring the Rains o'erflow'd my Ground:
And my best Flanders Mare was drown'd.
A Slave I am to Clara's Eyes:
The Gipsey knows her Pow'r, and flies.
Fire, Water, Woman, are My Ruin:
And great Thy Wisdom, Vander Bruin.
 Matthew Prior (21 juli 1664 18 september 1721)
Portret door Godfey Kneller
|